Schlagwort-Archive: Barbar

Barbaren (V): In allen Himmelsrichtungen

Vor allem in der chinesischen Antike wurden die nicht-chinesischen Ethnien (“Barbaren”) auch nach den vier Himmelsrichtungen eingeteilt (die “fünfte” Himmelsrichtung – die Mitte – war ja für die Chinesen selbst reserviert).

Mit dem Osten verband man die yi 夷, mit dem Süden assoziierte man die man 蠻, mit dem Westen die rong 戎 und mit dem Norden die di 狄.[1] Während die rong und die di bald aus dem Bewusstsein und damit auch aus den Quellen verschwunden waren, machten die Begriffe man 蠻 und yi 夷 in späterer Zeit eine erstaunliche Karriere.

Nachdem die Mongolen China erobert hatten, teilten sie während ihrer Herrschaft (Yuan-Dynastie 1271-1368) die Bevölkerung in vier Gruppen ein. Nach der aus Inner- und Westasien stammenden Gruppe und den bereits in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts unter mongolische Herrschaft gekommenen Nordchinesen wurden die Südchinesen, die erst mit dem Ende der Südlichen Song-Dynastie (1127-1279) unter die Kontrolle der Eroberer gekommen waren, offiziell als nanren 南人 (“Leute aus dem Süden”) bezeichnet. Meistens wurde diese Gruppe jedoch mit dem abwerteten Begriff manzi 蠻子 (der von den Chinesen selbst für alle indigenen Ethnien des Südens verwendet worden war) bezeichnet. [2] – Auf diesen Begriff gehen auch die Bezeichnungen “Manzi” und “Mangi” bei Marco Polo zurück.[3]

Der Begriff yi 夷 – ursprünglich für die östlichen “Barbaren” gebraucht, hatte spätestens zur Zeit der Ming-Dynastie (1368-1644) eine Umdeutung erfahren – als yibing 夷兵 (“fremde Soldaten”) waren Mongolen, Uiguren und Angehörige anderer innerasiatischer Ethnien bezeichnet worden, die im Norden und Nordwesten des Chinesischen Reiches rekrutiert worden waren, um zeitweilig in der chinesischen Armee Dienst zu tun.[4] Andererseits wurden während der Ming-Zeit auch die Japaner mit dem Begriff dongyi 東夷 (also “Ostbarbaren”) belegt.[5] Der Begriff spielte in den chinesisch-westlichen Beziehungen dann auch zur Zeit der Opiumkriege (1839-1860) eine Rolle. Vom für die chinesische Seite vertraglich festgelegten Verbot, den Begriff yi 夷 weiterhin auf die Europäer (und Amerikaner) anzuwenden, bis zu dessen endgültigen Verschwinden sollte es allerdings noch einige Jahre dauern …

Die ersten vier Teile der Serie:
Barbaren (I): Die “Haarigen”
Barbaren (II): Roh oder gekocht?
Barbaren (III): Großnasen/Langnasen
Barbaren (IV): “Fremde Teufel”

  1. Vgl. dazu den kurzen Überblick bei Endymion Wilkinson: Chinese History. A New Manual (Cambridge MA, Third rev. printing, 2013) 352 f. []
  2. Charles O. Hucker: A Dictionary of Official Titles in Imperial China (Stanford 1985) 327 (no. 3922 und ebd., 339 (no. 4099). []
  3. Zu den Berichten Marco Polos vgl. zuletzt Hans Ulrich Vogel: Marco Polo was in China. New evidence from currencies, salts and revenues (Monies, markets, and finance in East Asia, 1600-1900; Leiden 2012). []
  4. Vgl. Hucker: Dictionary of Official Titles, S. 268 (Nr. 2986). []
  5. Vgl. dazu Wilkinson: New Manual, 352. Zur ursprünglichen Anwendung des Begriffs dongyi vgl. Fang Weigui: “Yi” 夷, “Yang” 洋, “Xi” 西 und “Wai” 外. Zum wort- und begriffsgeschichtlichen Wandel des Chinesischen im 19. Jahrhundert.” In: Orientierungen 1/2000, S. 16, []

Barbaren (IV): “Fremde Teufel”

Zumindest ab dem späten 18. Jahrhundert berichteten europäische Besucher Südchinas, dass sie von den Chinesen als guizi 鬼子 (Teufel, Dämonen)[1]  bezeichnet wurden. So schrieb Johann Christian Hüttner (1766-1847), einer der Teilnehmer an der britischen Gesandtschaft, die sich 1793 in China aufhielt:

[Man] verachtet sie [= die Europäer] und gibt ihnen den Namen Quitse, d. i. Teufel, weil die Chinesen auf ihren Bühnen die Teufel mit engen Kleidern vorstellen, welche wir tragen […].[2]

Der Ursprung dieser Bezeichnung blieb den Ausländern jedoch rätselhaft. In Things Chinese schrieb James Dyer Ball:

During the 15th and 16th centuries large numbers of black slaves of both sexes from the E. I. Archipelago were purchased by the great houses of Canton to serve as gate-keepers. They were called ‘devil-slaves,’ and it is not improbable that the term ‘foreign devil,’ so freely used by the Chinese for foreigners, may have had this origin.[3].

Neben guizi war im frühen 19. Jahrhundert auch der Begriff fangui 番鬼 vor allem in Südchina gebräuchlich – das Zeichen fan 番 wurde ursprünglich für im Westen von China lebende “Barbaren” und in weiterer Folge auch für andere autochthone Ethnien verwendet, bis es schließlich die Bedeutung “fremd, ausländisch” erhielt.[4] Im Kantonesischen bürgerte sich für fangui die Form fanguai lou 番鬼佬 (“fremder Teufel”) ein. Dieser Ausdruck gelangte in der Form Gweilo oder gwai-lo sehr bald auch ins Englische.[5] Im Norden Chinas war dagegen der Ausdruck yang guizi 洋鬼子verbreiteter. Der bereits lange Zeit negativ konnotierte Begriff fan 番 (“barbarisch”) sollte durch das neutrale yang 洋 (d. i. Ozean, überseeisch) ersetzt werden. Durch die Kombination mit dem Begriff guizi wurde der Begriff yang allerdings ebenfalls negativ aufgeladen. Der Ausdruck yang guizi 洋鬼子 stellte somit “eine psychosoziale Widerstandsreaktion der Ausgebeuteten und Erniedrigten gegen den hautnah erlebten modernen Imperialismus dar.”[6] Die gebräuchlichen deutschen Übersetzungen des Begriffs yang guizi reichen von “fremder Teufel” bzw. “ausländischer Teufel” über “fremder Dämon”[7] “ausländisches Gespenst”[8] bis hin zu “Seeteufel”.[9] Darüber hinaus wurde zwischen den “fremden Teufeln” (yang guizi) und “falschen fremden Teufeln” (jia yang guizi 假洋鬼子) unterschieden: “Ein falscher Fremder Teufel war ein Chinese, der sich wie ein Ausländer gab.”[10] In den 1830er Jahren war in Macau folgende Unterscheidung offensichtlich die Regel:

Die Einwohner von Kuangtung verachten sie [die Christen] wegen der Aergernisse und des schlechten Benehmens der Europäer so sehr, daß sie dieselben barbarische Teufel, auf chinesisch fan-kuei, nennen; die Heiden von Macao nennen die chinesischen Christen Kia-fan-kuei [假番鬼], d. h. unächte barbarische Teufel.”[11]

Die Anwendung des Begriffes wurde jedoch im Laufe der Zeit überaus flexibel gehandhabt. In den frühen 1860er Jahren wurden beispielsweise die Chinesen, die in der von Briten und Amerikanern gegründeten und befehligten Ever Victorious Army (Changshengjun 長勝軍) den Aufstand der Taiping 太平[12] bekämpften, als “unechte fremde Teufel” (jia yang guizi 假洋鬼子) bezeichnet.[13] Ganz allgemein war Ausländer mit “falschen” Zöpfen der jiagui 假鬼 in Gebrauch, während Ausländer ohne solche Zöpfe mit dem Begriff zhengui 真鬼 (d. i. “richtige” bzw. “echte” Teufel) belegt wurden.[14] Im 20. Jahrhundert wurde der Begriff “Teufel” dann nicht mehr nur für Europäer und Amerikaner verwendet. Zur Zeit des Chinesisch-Japanischen Krieges (1937-45) wurden die japanischen Truppen als guizi 鬼子 bezeichnet. Chinesische Kollaborateure im Dienst der Japaner wurden analog dazu als guizifan 鬼子飯 (d. h. “Nahrung der fremden Teufel”) bezeichnet.[15]

Die ersten drei Teile der Serie:
Barbaren (I): Die “Haarigen”
Barbaren (II): Roh oder gekocht?
Barbaren (III): Großnasen/Langnasen

  1. Zum Schriftzeichen gui 鬼 vgl. etwa Edoardo Fazzioli: Gemalte Wörter. 214 chinesische Schriftzeichen. Vom Bild zum Begriff. Ein Schlüssel zum Verständnis Chinas, seiner Menschen und seiner Kultur (Bergisch Gladbach, 2. Aufl. 1988 [1987; ital. Originalausgabe 1986]) 32: “Eine durch die Lüfte gleitende menschliche Gestalt, körperlos, steht für den Geist. Die Locke, die wir in den ersten Zeichnungen finden, oft noch mit einem Schweif ausgestattet, bedeutet den Luftwirbel, den der fliegende Geist erzeugt.” Vgl. auch Herbert A. Giles: A Chinese-English Dictionary, 2nd. ed. (Leiden 1912) 813 (Nr. 6430) “Spirits, spiritual beings. The spirits of the dead. A ghost; a goblin; a bogy. […] There are said to be both good and bad kuei, but it is around the latter that most popular superstitions have gathered.” []
  2. Johann Christian Hüttner: Nachricht von der Brittischen Gesandtschaft (Berlin: Voß 1797) 136. []
  3. Zitiert nach Henry Yule/Arthur C. Burnell: Hobson-Jobson. A Glossary of Colloquial Anglo-Indian Words and Phrases […] New ed. by William Crooke (London 1903) [Online-Version: Digital Dictionaries of South Asia], Stichwort “Fanqui” []
  4. Grand Dictionnaire Ricci de la langue chinoise, Bd. 2, S. 536 (Nr. 5351). Im Zuge der Rezeption englischer Bücher über China wurde der Begriff fangui auch im deutschsprachigen Raum bekannt und mit “fremdes Gespenst”, “barbarischer Umherstreifer” oder “ausländischer Teufel” wiedergegeben. ((Vgl. etwa Wolfgang Menzel (Red.): Literatur-Blatt, Nr. 109, 25.10.1841, S. 433. []
  5. Endymion Wilkinson: Chinese History. A New Manual (Cambridge MA, 2013) 354. []
  6. Fang Weigui: “‘Yi’ 夷 ‘Yang’ 洋, ‘Xi’ 西 und ‘Wai’ 外” Zum wort- und begriffsgeschichtlichen Wandel des Chinesischen im 19. Jahrhundert.” Orientierungen 1/2000, S. 38. []
  7. Thoralf Klein: “Fremde Teufel. Zur Geschichte des Okzidentalismus in China”, Abstract zum Vortrag beim 49. Deutschen Historikertag 2012. []
  8. Wolfram Eberhard: Lexikon chinesischer Symbole. Die Bildsprache der Chinesen (München, 5. Aufl. 1996) 111 (“Gespenst”). []
  9. Herbert Müller: ‘Seeteufel’ und ‘Großnasen.’ Sind die Chinesen fremdenfeindlich? In: Die Zeit, Nr. 29, 19.7.1951, S. 10. []
  10. Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen: Ostasienlexikon, Art. “Fremde Teufel”. []
  11. “Die Mandarinen und die christlichen Missionen in China.” Das Ausland, 14.5.1836) 538. []
  12. Vgl. dazu Asia for Educators: “Taiping Rebellion 1850-1864”. []
  13. Wilkinson: Chinese History. A New Manual, 354. []
  14. Ebd. []
  15. Vgl. dazu Grand Dictionnaire Ricci de la langue chinoise, Bd. 3, S. 944 (Nr. 6407). []

Barbaren (III): Großnasen/Langnasen

Bei der Recherche nach Ursprung und Verwendung des Begriffs “Großnasen” ergibt sich nicht unbedingt ein einheitliches Bild.[1] Die im Folgenden gesammelten Zitate können lediglich ein Ausgangspunkt für weitere diesbezügliche Forschungen sein:

Endymion Wilkinson schreibt kurz und bündig:

chang bizi 長鼻子, da bizi 大鼻子, gaobi 高鼻 (the long, big, or high noses): Arabs, Europeans, or Americans.”[2]

Im einleitenden “Warnhinweis” zu ihrem Buch Die Langnasen. Was die Chinesen über uns Deutsche denken schreiben Yu-Chien Kuan und Petra Häring-Kuan:

Der Begriff ‘da bize’ [sic!], wörtlich übersetzt: große Nasen, Langnasen also, bezeichnet in China Menschen weißer Hautfarbe, ganz gleich ob sie aus Europa, Amerika oder Australien kommen. In diesem Buch sind mit den ‘Langnasen’ nur die Deutschen gemeint.[3]

Im Grand Dictionnaire Ricci wird der Ausdruck da bizi (“Großnase”) vor allem auf die Russen bezogen.[4]  Ganz in diese Richtung ging auch Herbert Müller in einem im Sommer 1951 veröffentlichten Artikel:

Für die Russen gibt es einen anderen Spitznamen: der lautet Dabihdse und bedeutet ‘Großnase’, ein zweifellos etwas freundlicheres Wort. Es hat auch seine historische Berechtigung, daß der Volksmund im Falle der Russen die Lippen etwas weniger spitzt. Das zaristische Rußland hat als erster europäischer Staat Staatsverträge auf dem Fuße der Gleichberechtigung gemacht […].”[5]

Müller, der zwar die russische Expansion in Ostasien im 19. Jahrhundert erwähnt, weist hier allerdings nicht darauf hin, dass bei dem 1689 in Nerčinsk geschlossenen ersten russisch-chinesischen Vertrag die “Spielregeln” von der chinesischen Seite vorgegeben werden konnten.

Aus der Sicht der chinesischen Betrachter konnte wohl auch die “Unansehnlichkeit” der Europäer ein Grund für diese an körperlichen Merkmalen orientierte Bezeichnung sein. Schon im Jahr 1836 meinte John Francis Davis (1795-1890) In seinem Werk The Chinese:

“When Europeans first arrived in the country, their red or yellow hair, and high noses, were strongly opposed to the fair-ideal of Chinese comeliness.”[6]

Die ersten beiden Teile der Serie:
Barbaren (I): die “Haarigen”

Barbaren (II): Roh oder gekocht?

  1. Keinerlei Angaben zu den Ursprüngen des Begriffes enthält der knappe Artikel “Langnasen” im Ostasienlexikon des Ostasieninstituts der Hochschule Ludwigshafen. []
  2. Endymion Wilkinson: Chinese History. A New Manual. Third revised printing, Cambridge MA 2013) 355. []
  3. Yu-Chien Kuan, Petra Häring-Kuan: Die Langnasen. Was die Chinesen über uns Deutsche denken (Frankfurt a. M. 2009). []
  4. Grand Dictionnaire Ricci, Bd. V, S. 676 (no. 10210): “Grand nez (surnom des Occidentaux, spécial. des Russes.” []
  5. Herbert Müller: ‘Seeteufel’ und ‘Großnasen’. Sind die Chinesen fremdenfeindlich?  In: Die Zeit, Nr. 29, 19.7.1951, S. 10. []
  6. John Francis Davis: The Chinese, A General Description of China and its inhabitants (London 1836), Bd. 2, S. 133. []

Barbaren (II): Roh oder gekocht?

Im ersten Beitrag (“Barbaren (I): die “Haarigen”) zu chinesischen “Barbaren”-Diskursen beschäftigten wir uns mit Beschreibungen europäischer beziehungsweise ‘westlicher’ “Barbaren”. Seit ältester Zeit spiegeln – nicht nur die chinesischen – Barbaren-Diskurse Vorstellungen von angeblichen Abstufungen kultureller/zivilisatorischer Errungenschaften wider.

Eine der chinesischen Perspektiven unterschied zwischen “inneren” (neiyi 内夷) beziehungsweise “gekochten” Barbaren (sh(o)ufan 熟番) auf der einen Seite und “äußeren” (waiyi 外夷)  beziehungsweise “rohen” Barbaren (shengfan 生番) auf der anderen Seite.[1]

Das Begriffspaar roh/gekocht wurde von den Chinesen im Zusammenhang mit als “Barbaren” betrachteten Ethnien zumindest seit der Song-Zeit (960-1279) angewandt – zuerst zur Beschreibung der Miao 苗 im Südwesten Chinas.[2]

In späteren Berichten werden als eine Art “Zwischenstufe” die “semisinisierten Barbaren” (guihua shengfan 歸化生番) eingeführt. Wie Höllmann schreibt, erinnert diese dreistufige Einteilung “gänzlich unchinesisch – ein wenig an die Zubereitung eines Steaks […] rawmediumwell done.”[3]. Eine ähnliche Dreiteilung etablierten die seit dem 17. Jahrhundert in verstärktem Maß nach Taiwan kommenden Chinesen für die indigene Bevölkerung dieser Insel. Neben den “gekochten” Barbaren, die nach ihren Wohngebieten auch als “Barbaren der Ebene” (pingpufan 平埔番) bezeichnet wurden und den “rohen” Barbaren (auch als “Bergbarbaren” (shanfan 山番) bezeichnet) wurde auch die Kategorie der “assimilierten” beziehungsweise “transformierten” Barbaren (huafan 化番) eingeführt.[4]

Während die als “gekochte” Barbaren bezeichneten Ethnien zur Übernahme der (han-)chinesischen Lebensweise bereit waren, blieben die “rohen” Barbaren ihren eigenen kulturellen Traditionen auch weiterhin verhaftet.

  1. Gudula Linck: “Die Menschen in den Vier Himmelsrichtungen.” Chinesische Fremdbilder. In: Helwig Schmidt-Glintzer (Hg.): Das andere China. Festschrift für Wolfgang Bauer zum 65. Geburtstag (Wolfenbütteler Forschungen 62; Wiesbaden: Harrassowitz, 1995) 257-289, hier v.a. 258 f., Magnus Fiskesjö: “On the ‘Raw’ and the ‘Cooked’ Barbarians of Imperial China,” Inner Asia 1 (1999) 139-168. []
  2. Paul Barclay: “‘They Have for the Coast Dwellers a Traditional Hatred’: Governing Igorots in Northern Luzon and Central Taiwan, 1895-1915,” in: Julian Go, Anne L. Foster (Hg.): The American Colonial State in the Philippines. Global Perspectives (Durham 2003), 226. []
  3. Thomas O. Höllmann: Das alte China. Eine Kulturgeschichte (München 2008) 74. []
  4. Vgl. Chia-yu Hu: “Taiwanese Aboriginal Art and Artifacts: Entangled Images of Colonization and Modernization,” in: Yuko Kikuchi (Hg.): Refracted Modernity. Visual Culture and Identity in Colonial Taiwan (Honolulu 2007) 197. []

Barbaren (I): die “Haarigen”

Chinesische Bezeichnungen für andere ethnische Gruppen nehmen wiederholt auf (angebliche) körperliche Merkmale Bezug. Eine Reihe dieser in der Regel abschätzigen Bezeichnungen, die für Europäer beziehungsweise “Westler” gebraucht wurden, enthält den Begriff mao 毛 (“Haar”).

Seit dem frühen 17. Jahrhundert scheinen die NIederländer in chinesischen Berichten als hongmao yi 紅毛夷 oder hongmao fan 紅毛番 (beides bedeutet “rothaarige Barbaren”) auf – mit den Varianten hongyi 紅夷 (“die roten Barbaren”), hongmao 紅毛 (“die Rothaarigen”) und Xiyang hongmao 西洋紅毛 (“die Rothaarigen vom Westlichen Ozean”) wurden im weiteren Verlauf des 17. Jahrhunderts nicht nur die Niederländer, sondern auch die Engländer bezeichnet. Die zunehmende Dominanz der Briten im europäischen Chinahandel führte schließlich dazu, dass der Begriff hongmao vor allem für die Briten gebraucht wurde.[1]

Doch nicht nur die ab 1759 auf Guangzhou (Canton), den südlichsten Außenposten des Chinesischen Reiches, beschränkten europäischen Seefahrernationen wurden mit dem Begriff mao 毛 bezeichnet. Die Russen, die bis ins frühe 19. Jahrhundert auf den Landhandel am russisch-chinesischen Grenzposten Kiachta angewiesen waren, waren für die Chinesen unter anderem die maozi 毛子 (“die Haarigen”) beziehungsweise yang maozi 洋毛子(“die haarigen Ausländer”).[2]

War der Kreis der Chinesen, die bis ins frühe 19. Jahrhundert solche “Haarige” zu Gesicht bekommen hatten, sehr eingeschränkt, so änderte sich dies im 19. Jahrhundert. Das in der Regel euphemistisch als “Öffnung Chinas” bezeichnete Eindringen europäischer Militärs, Kaufleute und Missionare, führte einer Vielzahl von Kontakten.

Am Ende des 19. Jahrhunderts resultierte die xenophobe Stimmung, die von den Anhängern der so genannten “Boxer” (eigentlich: Yihetuan 義和團, d. i. “in Rechtschaffenheit vereinigte Milizen”) genutzt wurde, in einer Dreigliederung dieses maozi-Begriffs:

Ausländer wurden als “große haarige Menschen” (da maozi 大毛子) bezeichnet. All jene, die entweder zum Christentum konvertierten oder mit Ausländern Kontakt hatten, wurden er maozi 二毛子(also etwa “Haarige 2. Ordnung”) genannt. Die Bezeichnung san maozi 三毛子 (also “Haarige 3. Ordnung”) schließlich wurde auf alle jene angewandt, die ausländische Produkte benutzten.[3]

Eine etwas andere Deutung des Begriffs er maozi (und daher konsequenterweise auch andere chinesische Schriftzeichen) gaben Édouard Chavannes (1865-1918) und Paul Pelliot (1878-1945) in einer der Anmerkungen zu Un traité manichéen retrouvé en Chine:

cf. le surnom méprisant de 二帽子 eul-mao-tseu, ‘seconds chapeaux’, que les Boxeurs donnaient en 1900 aux Chinois suspects de sympathiser avec les Européens (ceux-ci désignés par le ‘chapeau’ parce qu’à l’inverse des Chinois, nous sortons généralement la tête couverte.).”[4]

Auf einen weiteren Beleg für diese irreführende Variante, die den Begriff an den Hüten der Europäer festmacht, wies der britische Konsul und Sinologe Herbert A. Giles (1845-1935) hin:

Mr. Swinhoe is said to have translated this expression by ‘hats’ (帽子), from the identity in sound, but not in tone (q.v.), of the two characters  and . [5]

 

  1. Endymion Wilkinson: Chinese History. A New Manual (Cambridge MA, [2012] Third, revised printing, 2013) 354 f.). []
  2. Ebd., 355. []
  3. Vgl. dazu beispielsweise Immanuel C. Y. Hsü: “Late Ch’ing Foreign Relations.” In: John King Fairbank, Kwang-ching Liu (Hg.): The Cambridge History of China, Vol. 11: Late Ch’ing, 1800-1911, Part 2 (Cambridge 1980) 118, der die drei Abstufungen mit “Primary Hairy Men’, ‘Secondary Hairy Men’ und ‘Tertiary Hairy Men’ wiedergibt. []
  4. Édouard Chavannes/Paul Pelliot: Un traité manichéen retrouvé en Chine (Paris 1913) 317 Anm. 10 [Digitalisat, Toyo Bunko Rare Books]. []
  5. Herbert A Giles: A glossary of reference on subjects connected with the Far East (Hongkong 1886) 145 (‘mao-tzŭ’. []