Schlagwort-Archive: Beijing

Das Opfergelände der Erde (Ditan 地壇)

Das in Reiseführern und populären Darstellungen meist in verkürzter Form als “Erdaltar” bezeichnete Opfergelände der Erde (Ditan 地壇) in Beijing wurde 1530 – im neunten Jahr der Ära Jiajing 嘉靖 – angelegt.[1] Dieses Opfergelände lag knapp außerhalb des nördlichen Teils der um die Innere Stadt (neicheng  内城) errichteten Stadtmauer (in der Nähe des Anding-Tores (Andingmen 安定門).

Die gesamte Anlage ist als “Gegenstück” des in der Südlichen bzw. “Äußeren Stadt” (waicheng 外城) gelegenen Opfergeländes des Himmels zu sehen. Im Unterschied zu letzterem basiert die Gestaltung des Opfergeländes der Erde auf geraden Zahlen und rechteckigen Formen. Es dominiert die Zahl sechs. So befinden sich an der Nordseite des eigentlichen “Altars” sechs Marmortore (dagegen nur je eines im Osten, Süden und Westen). Die quadratische Altarterrasse (fangze tan 方澤壇) ist von einer quadratischen Einfassung umgeben. Die Terrasse selbst ist in zwei Ebenen gegliedert und ist über vier – je achtstufige – Treppen zu erreichen.[2]

Altar of Earth, Beijing
Hinweistafel bei der Altarterrasse am Opfergelände der Erde. – Foto: Georg Lehner, 2011 

Im konfuzianischen Staatskult war der Ditan 地壇 fixer Bestandteil der “Großen Opfer”. Alljährlich zur Sommersonnenwende (xiazhi 夏至) vollzog der Kaiser hier die Opferzeremonien.[3]

Etwas mehr als ein Jahrzehnt nach dem Ende des Kaiserreichs wurde das ehemals für den nun obsolet gewordenen konfuzianischen “Staatskult” in einen Park umgewandelt und der Öffentlichkeit erstmals zugänglich gemacht.[4] 1933/34 gab es Bemühungen, die Opfergelände wieder “rückzubauen”, 1938 wurde der Park geschlossen und erst einige Jahre nach Gründung der Volksrepublik China erneut der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.[5]

Lesen Sie auch:
Das Opfergelände des Himmels und der konfuzianische Staatskult
Das Opfergelände für die Götter des Bodens und der Feldfrüchte (Shejitan 社稷壇)

  1. Zur 1530 vom Kaiser vorgenommenen Veränderung und Vermehrung der Opfergelände vgl. Vgl. Lei Gao, Jan Woudstra: “From landscape of gods to landscape of man: Imperial altars in Beijing.” Studies in the History of Gardens & Designed Landscapes vol. 31, no. 4 (2011) 233. – doi: 10.1080/14601176.2011.587279. []
  2. Vgl. Patricia Bjaaland Welch: Chinese Art. A Guide to Motifs and Visual Imagery (Singapore 2008) 227 (“Six”). []
  3. Vgl. H.S. Brunnert / V. V. Hagelstrom: Present Day Political Organisation of China (Shanghai: Kelly and Walsh, 1912) 203 sowie J. J. M. de Groot: Universismus. Die Grundlage der Religion und Ethik, des Staatswesens und der Wissenschaften Chinas (Berlin 1918) 187-196, zum Termin für diese Opferzeremonie vgl. ebd., 192. []
  4. Gao/Woudstra: “From landscape of gods to landscape of man”, 248. []
  5. Gao/Woudstra: “From landscape of gods to landscape of man”, 252. []

Biyong 辟雍 – die kaiserliche “Lehrhalle”

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Pekinger Konfuziustempel (Kongmiao 孔廟) befinden sich die Gebäude der wechselweise als “Akademie” oder “Universität” betitelten kaiserlichen Lehranstalt (Guozijian 國子監)[1]

Eine aus dem frühen 19. Jahrhundert stammende russische Beschreibung Pekings wies auch darauf hin, dass sich in dieser Einrichtung unter anderem eine Halle befand, die der Kaiser einmal jährlich aufsuchte:

135. Ko-tseu-kian, die Universität. Unter den Gebäuden, aus denen dieses Institut besteht, ist der im Jahre 1785 erbaute Palast zu bemerken, der an vier Seiten mit einem breiten Graben umgeben ist, über welchen vier Brücken gespannt sind. […] Am ersten Tage des zweiten Mondes besucht der Kaiser die sogenannte kaiserliche Schule (134), um dem Philosophen Khung-tseu seine Huldigungen darzubringen, und demnächst begibt er sich in den Universitätspalast, um die heiligen Bücher zu erklären. Die alten Cypressen, welche diesen Ort beschatten, wurden von einem Rektor gepflanzt, der unter der mongolischen Dynastie (1295-1341) lebte.[2]

Biyong
Biyong – die kaiserliche “Lehrhalle” – Foto: Georg Lehner

Das hier als “Universitätspalast” bezeichnete Gebäude trägt den Namen Biyong 辟雍[3]. In de Groots Beschreibung des konfuzianischen “Staatskults” wird dieser “Predigtsaal” wie folgt beschrieben:

[…] auf einer quadratischen Insel erbaut, die genau in der Mitte eines kreisrunden Teiches liegt. […] Er ist gänzlich mit Marmorquadern gemauert und hat genau im Norden, Osten, Süden und Westen eine Steinbrücke […] die ebenso wie der Teich beiderseits mit schweren Marmorgeländern versehen sind. Insel und Brücken sind auch mit Marmorsteinen gepflastert, gleichwie der umliegende Hof. Der Saal trägt ein doppeltes Dach mit gelbglasierten Ziegeln und hat gegenüber jeder Brücke einen Eingang; der südlichste ist der vornehmste und über ihm hängt eine Holztafel mit der Inschrift 辟雍 Pi’ Jung, dem Namen des Saales.”[4]

Im Inneren ist die Halle ganz im Sinne der ältesten kosmologischen Vorstellungen gestaltet. So wird er durch die 16 Pfeiler, die die Dachkonstruktion tragen, “in neun viereckige Fächer, welche die neun Hauptgegenden der Erde versinnbildlichen”[5] geteilt. Für den Kaiser ist der Platz in der Mitte der Halle vorgesehen. Für den kaiserlichen Lehrvortrag wird ein besonders günstiger Tag bestimmt und der Kaiser hält eine kurze Lesung von je einem Text aus den “vier heiligen Büchern” (sishu 四書) und aus den “fünf kanonischen Schriften” (wujing 五經), den wichtigsten Textgruppen des Konfuzianismus. [6]

 

  1. Bei J.J.M. de Groot: Universismus. Die Grundlage der Religion und Ethik, des Staatswesens und der Wissenschaften Chinas (Berlin 1918) 263 übersetzt mit “Institut für die Söhne der Dynastie.” []
  2. “Beschreibung der Stadt Peking.” In: Allgemeine Bauzeitung, Jg. 1859, S. 335 f. []
  3. Zum Begriff vgl. Charles O. Hucker: Dictionary of Official Titles in Imperial China (Stanford 1985) 378 (Nr. 4604) „lit. to withdraw and be at peace [..] (2) Throughout imperial history an archaic reference to the National University […] where men were prepared to become officials.“ []
  4. De Groot: Universismus, 264. []
  5. Ebd. []
  6. Zum Ablauf dieser kaiserlichen Lesung vgl. ebd., 264-267. []

Die Acht Banner im kaiserlichen Beijing

Auf die Anfänge der acht Banner folgte nach der Einnahme von Beijing (1644) durch die Mandschu die Übertragung dieser militärischen Organisation auf den nördlichen Teil der Hauptstadt, in dem sich auch der Kaiserpalast befand. Auf diese Tatsache war bereits der russische Mönch Iakinf Bičurin (1777-1853) in seiner Beschreibung der Stadt eingegangen:

Das gelbe Banner nimmt den Stadttheil zwischen dem Thor des tugendhaften Sieges (163), Sching-men [i.e. Deshengmen 德勝門], und dem Thore der großen Vervollkommung (136), Feou-tsching-men [Fuchengmen 阜成門], in der inneren Stadt ein; das gelbe Banner mit Bordirung ist für den östlichen Theil der äußern Stadt, das weiße Banner umfaßt das östliche Viertel der innern Stadt zwischen der Umfangsmauer und dem Thore der aufgehenden Sonne (126), Tschao-yang-men [Chaoyangmen 朝陽門]; ein anderes weißes Banner mit Bordirung hat das westliche Quartier der innern Stadt. Das rothe Banner ist für den südöstlichen Theil der innern Stadt, und das rothe Banner mit Borduren für das südwestliche Quartier. Das blaue Banner gehört dem Centralviertel des westlichen Theiles der äußern Stadt an; das blaue Banner mit Bordirung liegt nächst dem Thor des verkündigten Krieges (113), Siouan-wou-men [Xuanwumen 玄武門].[1]

Orientiert man diese Einteilung durchwegs an den Toren der “inneren Stadt” des kaiserlichen Beijing, so ergibt sich folgendes Bild[2]:

  • Norden: Der Bereich in der Nähe des Deshengmen 德勝門 war für die Angehörigen des (einfachen) gelben Banners reserviert, in der Nähe des Andingmen 安定門 waren Angehörige des geränderten gelben Banners stationiert
  • Osten: Der Sektor zwischen den Toren Dongzhimen 東直門 und Chaoyangmen 朝陽門 war für das einfache weiße Banner reserviert, der Abschnitt südlich des Chaoyangmen für das geränderte weiße Banner
  • Westen: Im Sektor zwischen dem Xizhimen 西直門 und dem Fuchengmen 阜成門 waren Angehörige des einfachen roten Banners stationiert, südlich des Fuchengmen jene des geränderten roten Banners
  • Süden: Der südöstliche Bereich der “inneren Stadt” (die Gegend innerhalb des Chongwenmen 崇文門) war für das einfache blaue Banner vorgesehen; der südwestliche Bereich (innerhalb des Xuanwumen 玄武門) für das geränderte blaue Banner.

 

  1. “Beschreibung der Stadt Peking”. In: Allgemeine Bauzeitung, Jg. 1859, S. 323. Die angegebenen Nummern beziehen sich auf den Plan in der Beilage (vgl. ebd 298/1 und 298/2). Neben diesem dort beigefügten Plan vgl. auch die Karte “Residential segregation between the Manchu and Han people in Beijing – with eight banners around the imperial palace living in the inner circle of the city, and Han people living outside” unter http://pages.uoregon.edu/inaasim/Mingqing04/Qing3.htm. []
  2. Vgl. dazu Manzu da cidian 滿族大辭典 (Großes Lexikon der Mandschu) (Shenyang 1990) 12 (Stichwort 八旗方位, i.e. die Himmelsrichtungen bzw. die geographische Lage der Acht Banner). []