Schlagwort-Archive: Bloggen

Kulturgeschichte im Netz: das Blog weiter denken

Den dritten „Bloggeburtstag“ von de rebus sinicis (27.11.2015) beging ich in aller Stille. Denn eine tiefe Stille hatte sich in den Wochen davor über das Blog gelegt. “Anregende Abschweifungen in die Nachbarregionen Chinas” war der Arbeitstitel eines Mitte Oktober 2015 begonnenen, dann aber nicht weiter verfolgten Beitrags für de rebus sinicis. Nun ist die “Kulturgeschichte Chinas”, das Thema dieses  Blogs, als Forschungsfeld schon umfangreich genug – wozu bräuchte es da “Abschweifungen in die Nachbarregionen Chinas”?

Sollte sich etwa der Blick dabei nach Südostasien richten, so sind es die chinesischen Einflüsse auf diesen Raum, die dort lebende chinesische Diaspora oder auch die frühen europäischen China-Wahrnehmungen, die sich häufig aus den Kontakten der Europäer mit dieser Diaspora gespeist hatten und auf diese Weise auch die europäischen Vorstellungen von “China” und “den” Chinesen nachhaltig geprägt hatten.

Hatte diese Abschweifung immerhin noch mit der Kulturgeschichte Chinas im weitesten Sinne zu tun, so hatte schon seit dem Sommer 2013 ein anderes – mit der Kulturgeschichte Chinas doch nur sehr am Rande verbundenes –  Thema mein Interesse geweckt, das in der Zwischenzeit auch zu ersten (herkömmlichen) Publikationen geführt hat.

Was also tun, wenn das “neue” (und nach wie vor vielversprechend erscheinende) Thema nicht mit dem ursprünglichen “Verwendungszweck” von de rebus sinicis unter einen Hut zu bringen ist:

(1) Das Bloggen wieder sein lassen?
(2) Sich eine “Blog-Pause” gönnen?
(3) In etwas größeren – oder gar in großen – Intervallen weitermachen?
(4) Eine inhaltliche Neuausrichtung und thematische Anpassung des Blogs andenken?
(5) Ein Zweit-Blog beginnen?

Während ich eine dieser Möglichkeiten (“Sich eine ‘Blog-Pause’ gönnen?”) in den letzten Wochen schon versucht habe und drei weitere zumindest in Betracht gezogen wurden (und werden) schließe ich zum jetzigen Zeitpunkt die fünfte Möglichkeit („Ein Zweit-Blog beginnen?“) dezidiert aus.

de rebus sinicis – seit Oktober 2014 immerhin mit einer ISSN „unterwegs“ – hatte ich mit der Intention begonnen, die Arbeit an einer als Buchprojekt gedachten „Einführung in die Kulturgeschichte des spätkaiserlichen China“ zu begleiten. Die Idee zu einem solchen Buchprojekt war im Rahmen von Überlegungen zur Neuauflage einer „China-Einheit“ bei der Ringvorlesung „Kulturgeschichte des euro-atlantischen Raumes im globalen Kontext“ (Institut für Geschichte, Universität Wien) entstanden.[1] Übersichtliche und dabei auch zuverlässige Bücher zum Thema – noch dazu mit dem für diesen Zweck nötigen einführenden Charakter – sind Mangelware und daher ein Desiderat.

Nach einem knappen Jahr des Sammelns und Sichtens von Material wandte ich mich im Herbst 2012 dem Experiment „Wissenschaftsbloggen“ (was immer das auch genau sein mag?) zu. Hatte ich den Start von de.hypotheses.org im Frühjahr 2012 überaus skeptisch und eher distanziert zur Kenntnis genommen, so schickte ich mich nun im November 2012 an, mein Heil nicht in der Flucht ins stille Kämmerlein sondern im Bloggen zu suchen.

Ob diese neue Form der „Wissenschaftskommunikation” wirklich dafür sorgen würde, „öffentlich“ und „gut sichtbar“ ein im Kontext der deutschsprachigen Geisteswissenschaften extrem randständiges Thema zu besetzen – und damit auch noch einigermaßen wahrgenommen zu werden?

Erfahrungen mit wordpress hatte ich damals schon ausreichend gesammelt (die Bibliotheca Sinica 2.0 wächst und gedeiht seit dem Frühjahr 2010) – die technische Seite sollte also kaum ein Problem sein. Und der Inhalt? Kaum war das Blog angemeldet bzw. eingerichtet begannen diesbezüglich die Mühen der Ebene. Nachdem ich die ersten Beiträge in unregelmäßiger Folge publiziert hatte, setzte ich mir Anfang 2013 das ambitionierte Ziel einen Beitrag pro Woche zu veröffentlichen. Tatsächlich habe ich es bis Dezember 2014 geschafft, wöchentlich – meist mittwochs – einen Beitrag zu veröffentlichen. Die dafür nötige Regelmäßigkeit (unschön auch „Schreibdisziplin“ genannt) ließ sich unter anderem durch kleinere mehrteilige Serien  erreichen. Der Bogen spannte sich dabei von der kulturgeschichtlichen Bedeutung der Himmelsrichtungen bis hin zur Kurzvorstellung von Online-Präsentationen und digitalen Ressourcen zum Thema – einfach gesagt  „Kulturgeschichte Chinas im Netz“.

Mit nunmehr 120 Blog-Beiträgen sollte die Sichtbarkeit an und für sich gegeben sein. Allfällige Interaktion hielt sich in engen Grenzen. Austausch in Form von Kommentaren fand de facto nicht statt. Beides bei diesem Thema im Grunde zu erwarten. Dem Bloggen also zu leichtgläubig „ins Netz gegangen“? Keineswegs! Die kleinen und in sich abgeschlossenen Beiträge zwangen zu einem klaren und verständlichen Schreibstil und zu anschaulichen Erläuterungen komplexer Sachverhalte. So dienten auch die Inhalte einzelner Vorlesungseinheiten als willkommenes „Material“ für de rebus sinicis[2]:  Das Blog wurde also – wie ich es im Januar 2015  formuliert habe – zu einer Art „Schaufenster“. [3]

Der Mehrwert des Blogs, bestimmten Fragen, die sich beim Schreiben der Artikel stellen, dann (abseits des Blogs) nochmals/genauer nachzugehen, ist wohl ein Grund dafür, dass de rebus sinicis im derzeitigen „Jahr des Schafes“ nur in sehr loser Folge mit Beiträgen in Erscheinung getreten ist.
Das Jahr des Schafes[4] hat übrigens im Zusammenhang mit der ursprünglichen Intention für die intensive Beschäftigung mit der Kulturgeschichte des spätkaiserlichen China zumindest einen „Durchbruch“ gebracht – der Vortrag bei der Kulturgeschichte-Ringvorlesung wurde ganz neu konzipiert und die dabei entwickelte Gliederung erscheint im Augenblick so stringent, dass sie als Grundlage für eine einführende Darstellung dienen könnte – in welcher Form auch immer …

Schriftliche Fassung meines Statements beim 190. Institutsseminar (“Blogs in der Geschichtswissenschaft. Erfahrungen und Perspektiven”) des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Wien, 14.12.2015.

  1. Kurze Inhaltsangaben zu den dabei gestalteten Vorlesungseinheiten auf de rebus sinicis: “2500 Jahre in 90 Minuten? Kulturgeschichte Chinas in einer Ringvorlesung”, 20.3.2013 und “Das 18. Jahrhundert und die Kulturgeschichte Chinas”, 14.5.2014 . []
  2. Vgl. etwa: Die chinesische Schrift … und was angehende Historiker/innen darüber wissen sollten, 29.10.2014 []
  3. Vgl. dazu “Der Sinn, der sich aussprechen läßt ist nicht der ewige Sinn …”, 23.1.2015 []
  4. de rebus sinicis, 9.2.2015 []

“Der Sinn, der sich aussprechen läßt, ist nicht der ewige Sinn …” | #wbhyp

Die Frage(n) nach dem Nutzen oder gar nach dem Wert von Blogs drängte(n) sich mir beim Start von de.hypotheses im Frühjahr 2012 auf. Welchen Nutzen oder gar welchen Wert könnte es haben, nach eigenem Gutdünken, zwanglos und in (neuen?) Formen, die sich einfachen Definitionen entziehen, möglichst regelmäßig zu publizieren?

Einige Monate später – wohl in den Tagen bevor de rebus sinicis dann an den Start ging – war für mich die Antwort gefunden. Das Blog sollte eine Art “Schaufenster” sein. Ob, inwiefern und in welchem Maße dieses Schaufenster Betrachter anziehen würde – also kurz gesagt: das Schielen auf die Quote und/oder die Statistik – war und ist für mich dabei nebensächlich.

Das Wichtigste aber ist, dass ich selbst entscheiden kann, was ich in dieses “Schaufenster” – seit Oktober 2014 ein “Schaufenster mit ISSN” – stelle. Und das Bemühen, regelmäßig etwas Präsentables zu produzieren, ist unheimlich anregend.  Das wirklich Anregende geht jedoch weit über die meist mehrere hundert Wörter langen Artikel von de rebus sinics hinaus. Die Herausforderung, ein durch und durch randständiges Thema – wie es die Kulturgeschichte Chinas im deutschsprachigen Raum nun einmal ist – in verständlicher Weise aufzubereiten, trägt (dann in der Regel abseits des Blogs) sehr dazu bei, bestimmten Fragen nochmals/genauer nachzugehen.  Und das ist für mich der Mehrwert meines Blogs!

Kurzum: Es lohnt sich, regelmäßig etwas in dieses “Schaufenster” zu stellen. Die Frage nach dem Warum kann trotz des gerade unternommenen Versuchs auch nach über hundert Blogbeiträgen de rebus sinicis wohl am besten  mit dem für den Titel dieses Beitrags bemühten Zitat aus dem Daodejing 道德經 beantwortet werden: “Der SINN, der sich aussprechen läßt, ist nicht der ewige SINN …”[1]

————————————————————-
Ein Beitrag von de rebus sinicis zur Blogparade #wbhyp

  1. Laotse: Tao Te King. Das Buch vom Sinn und Leben. Übersetzt und mit einem Kommentar von Richard Wilhelm (Diederichs Gelbe Reihe 19; München 1988 [1978]) S. 41. []

Überlegungen zur Arbeit an den “chinesischen Dingen” und Versuch eines Ausblicks

Der von mindthegap(s) präsentierte Ausblick auf das “Jubiläumsjahr 2015” – also auf die im Jahr 2015 im Zusammenhang mit China zu gewärtigenden Jahrestage – zeigt, dass da kulturhistorisch nicht nur noch einiges zu holen sondern (und vor allem) noch mehr zu tun ist.

Die Weihnachtstage und die Tage rund um den Jahreswechsel boten unter anderem im Hinblick auf die weitere Arbeit an de rebus sinicis Gelegenheit, die Arbeit am Blog zu überdenken und die Arbeit am damit begleiteten Buchprojekt ein wenig voranzutreiben.

Damit die Arbeit am Buchprojekt etwas produktiver als in den letzten Monaten gestaltet werden kann, erscheint es ratsam, die einzelnen Beiträge des Blogs nicht mehr wöchentlich, sondern in etwas größeren Abständen erscheinen zu lassen – zumindest zwei Posts pro Monat sollen es allerdings schon werden.

Zur Arbeit am Buch: Bei der sich doch langwieriger als gedacht gestaltenden Arbeit am Kapitel über kulturgeschichtliche Aspekte der chinesischen Schrift hat sich gezeigt, dass die bisher zusammengetragenen Notizen eine gute Grundlage für den Schreibprozess darstellen.[1]

Da sich die Textsorten Blog und Buch doch zu sehr unterscheiden, werde ich in den kommenden Beiträgen von de rebus sinicis wohl keine Fundstücke oder Gedankensplitter zur (Geschichte der) chinesischen Schrift publizieren …

  1. Für einen Aufriss vgl. “Die chinesische Schrift … und was angehende Historiker/innen darüber wissen sollten”. []

Achtung Digitalisat! Oder: Wie man vom Bloggen abgehalten werden kann …

Wenn – wie üblich – am Mittwochnachmittag das Verfassen des wöchentlichen Beitrags für “de rebus sinicis” auf dem Programm steht, sollte nichts dazwischen kommen. Durch den Blick in die mittlerweile umfangreichen Notizen zur Kulturgeschichte Chinas drängt sich das Thema für den nächsten Beitrag gleichsam (fast) von selbst auf …

Auch diese Woche war für Mittwoch wieder entsprechend Zeit eingeplant. Doch dann – Mind the gap(s) sei Dank – war alles anders! Der Hinweis auf die Digitalisate einer ebenso aufschlussreichen wie im Zusammenhang mit der europäischen Erforschung Asiens jedenfalls (und vermutlich auch im Zusammenhang mit der europäischen Gelehrtenkultur des 18. Jahrhunderts insgesamt) “sträflich” vernachlässigten Quelle – die wegen ihres “fächerübergreifenden” Charakters wohl nie in der Bibliotheca Sinica 2.0 aufscheinen wird, noch mit der thematischen Ausrichtung  von de rebus sinicis unmittelbar zu tun hat – war zu wertvoll, um weiter in den eigenen Notizen zu blättern.

Das Digitalisat des mehrere tausend Seiten umfassenden und schon im Original durch ausführliche Register gut erschlossenen Werkes zog mich ganz in seinen Bann – ähnlich wie wenige Tage zuvor die “analoge” Version in Gestalt des Exemplars  der Österreichischen Nationalbibliothek.[1]

Der Mittwoch war zwar somit wieder “chinesischen Dingen” gewidmet – diesmal aber in einem ganz anderen Sinn …

  1. Nicht zuletzt der äußere Zustand der Bände – in knapp 120 Jahren offensichtlich kaum benutzt und entsprechend arg verstaubt – bestätigt die oben geäußerte Vermutung! []

#wbgavie | Ein Blog als Weg zum Buch. Erfahrungen aus zwei Jahren “de rebus sinicis”

Die folgenden Zeilen sind die ausformulierte Fassung der Notizen für meinen Vortrag beim Workshop “Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwensen” (Wien, 10.11.2014).

Sowohl Name als auch URL meines Blogs weisen in groben Zügen auf die thematische Ausrichtung hin. “de rebus sinicis” – also “von chinesischen Dingen” – ist unter Historikern quasi selbsterklärend. Mit wenhua 文化 (wenhua.hypotheses.org), dem modernen chinesischen Begriff für “Kultur”, soll auf die bewusst breite thematische Ausrichtung des Blogs hingewiesen werden.[1] Der zeitliche Schwerpunkt liegt dabei auf dem spätkaiserlichen China, womit in diesem Zusammenhang die Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert gemeint ist.

Auch für die Entwickung des Blogs, das die Arbeit am Buchprojekt einer einführenden Darstellung der Kulturgeschichte des spätkaiserlichen China begleitet, können die beiden Zeichen des chinesischen Begriffs für “Kultur” herhalten – gab es doch  bisher etwas Text (wen 文) und viel Wandel (hua 化).

Bei der Suche nach einer Strategie zur kontinuierlichen Arbeit am im November 2012 eröffneten Blog erschien mir bald die Veröffentlichung kleinerer “Serien” zweckmäßig. Die folgende Auflistung gibt neben der Zahl der Folgen/Teile der einzelnen Serien auch einen Eindruck von den bisherigen thematischen Schwerpunkten des Blogs

Ein Blick auf die Beschlagwortung der Artikel verrät ebenfalls die thematischen Schwerpunkte:

Während die Intentionen hinter dem Buchprojekt mit den Begriffen “Einführung”, “Grundlagen”, “Handbuch”, “Leitfaden”,  “Orientierung” benannt werden können, standen hinter der Eröffnung des Blogs folgende Motive: “Öffentlichkeit”, “Sichtbarkeit”, “Interaktion”, “Diskussion”, “Themensetzung”.

Die Zwischenbilanz von Buchprojekt und Blog sieht wie folgt aus.

Umfang. Buchprojekt: ca. 110.000 Wörter (Rohfassung einiger Abschnitte, ansonsten derzeit eher noch mehr eine Sammlung von Notizen). – Blog: 102 Beiträge zwischen dem 27.11.2012 und dem 5.11.2014.

Frequenz. Während die Arbeit am Buchprojekt eher unregelmäßig vor sich geht, gibt es für den Blog seit 2.1.2013 einen Beitrag pro Woche, der in der Regel am Mittwoch veröffentlicht wird.

Während bei der Reihenfolge und thematischen Gewichtung der Blog-Beiträge eher der “Zufall” Regie führt, zeichnet sich bei der Arbeit am Buch doch eine – für jede Einführung unbedingt erforderliche – klare Struktur ab.

Die Möglichkeiten, die ein Blog bei der Begleitung eines Buchprojekts bietet, sind vielfältig. Die Präsentation von Online-Ressourcen (Stichwort: “Kulturgeschichte Chinas im Netz”) ist ebenso naheliegend, wie Einblicken in die eigene Sammlung von “China-Fotos”. Bei der Veröffentlichung von “Fundstücken” kann es allerdings schon einmal passieren, dass man sich hart am Rande zum “Insider-Gag” bewegt (etwa: “Was ein Pinguin mit der Umschrift des Chinesischen zu tun hat …”) – was aus meiner Sicht allerdings für den Genuss beim Schreiben des Artikels spricht. Und schließlich kann man sich durch das Bloggen auch “Stichwörter” liefern. Die Arbeit am Buchprojekt wird insofern angeregt, wenn man feststellt, dass zu bestimmten Punkten noch eingehendere  Recherchen nötig sind oder dass die Notizen zu einzelnen Aspekten noch ziemlich unausgegoren sind.

Das Blog ist – wenn überhaupt – nur sehr bedingt brauchbar, um den Stoff zu systematisieren, ebenso sei es keinesfalls als “öffentliches” Notizbuch verstanden. Der Aufwand, den man für das Blog treiben will/kann/muss, orientiert sich einerseits am eigenen Zeitbudget, andererseits doch an der Gratwanderung zwischen zu kurzen (und damit wenig informativen) Beiträgen und zu langen Beiträgen, die der Aufmerksamkeit der Leser nicht unbedingt zuträglich sind. Ein letzter Punkt, der im Zusammenhang mit den Grenzen des Bloggens erwähnt sei, ist die Herausforderung, die Beiträge allgemein verständlich zu verfassen, damit sie auch ohne sinologisches Vorwissen gelesen werden können: “Fachchinesisch” sollte also unbedingt vermieden werden!

  1. Vgl. dazu den Beitrag “Annäherungen an den Kulturbegriff im Chinesischen” []
  2. Sowohl bei “Serien” als auch bei “Schlagwörtern” geben die Zahlenangaben den Stand vom 5.11.2014 wieder. Das Schlagwort “Kalligraphie” wurde für den Vortrag nicht berücksichtigt, da es ohnehin durch die “Vier Schätze des Studierzimmers” bei den “Serien” repräsentiert ist. []