Bei der Recherche nach Ursprung und Verwendung des Begriffs “Großnasen” ergibt sich nicht unbedingt ein einheitliches Bild.[1] Die im Folgenden gesammelten Zitate können lediglich ein Ausgangspunkt für weitere diesbezügliche Forschungen sein:
Endymion Wilkinson schreibt kurz und bündig:
“chang bizi 長鼻子, da bizi 大鼻子, gaobi 高鼻 (the long, big, or high noses): Arabs, Europeans, or Americans.”[2]
Im einleitenden “Warnhinweis” zu ihrem Buch Die Langnasen. Was die Chinesen über uns Deutsche denken schreiben Yu-Chien Kuan und Petra Häring-Kuan:
Der Begriff ‘da bize’ [sic!], wörtlich übersetzt: große Nasen, Langnasen also, bezeichnet in China Menschen weißer Hautfarbe, ganz gleich ob sie aus Europa, Amerika oder Australien kommen. In diesem Buch sind mit den ‘Langnasen’ nur die Deutschen gemeint.[3]
Im Grand Dictionnaire Ricci wird der Ausdruck da bizi (“Großnase”) vor allem auf die Russen bezogen.[4] Ganz in diese Richtung ging auch Herbert Müller in einem im Sommer 1951 veröffentlichten Artikel:
Für die Russen gibt es einen anderen Spitznamen: der lautet Dabihdse und bedeutet ‘Großnase’, ein zweifellos etwas freundlicheres Wort. Es hat auch seine historische Berechtigung, daß der Volksmund im Falle der Russen die Lippen etwas weniger spitzt. Das zaristische Rußland hat als erster europäischer Staat Staatsverträge auf dem Fuße der Gleichberechtigung gemacht […].”[5]
Müller, der zwar die russische Expansion in Ostasien im 19. Jahrhundert erwähnt, weist hier allerdings nicht darauf hin, dass bei dem 1689 in Nerčinsk geschlossenen ersten russisch-chinesischen Vertrag die “Spielregeln” von der chinesischen Seite vorgegeben werden konnten.
Aus der Sicht der chinesischen Betrachter konnte wohl auch die “Unansehnlichkeit” der Europäer ein Grund für diese an körperlichen Merkmalen orientierte Bezeichnung sein. Schon im Jahr 1836 meinte John Francis Davis (1795-1890) In seinem Werk The Chinese:
“When Europeans first arrived in the country, their red or yellow hair, and high noses, were strongly opposed to the fair-ideal of Chinese comeliness.”[6]
Die ersten beiden Teile der Serie:
Barbaren (I): die “Haarigen”
Barbaren (II): Roh oder gekocht?
- Keinerlei Angaben zu den Ursprüngen des Begriffes enthält der knappe Artikel “Langnasen” im Ostasienlexikon des Ostasieninstituts der Hochschule Ludwigshafen. [↩]
- Endymion Wilkinson: Chinese History. A New Manual. Third revised printing, Cambridge MA 2013) 355. [↩]
- Yu-Chien Kuan, Petra Häring-Kuan: Die Langnasen. Was die Chinesen über uns Deutsche denken (Frankfurt a. M. 2009). [↩]
- Grand Dictionnaire Ricci, Bd. V, S. 676 (no. 10210): “Grand nez (surnom des Occidentaux, spécial. des Russes.” [↩]
- Herbert Müller: ‘Seeteufel’ und ‘Großnasen’. Sind die Chinesen fremdenfeindlich? In: Die Zeit, Nr. 29, 19.7.1951, S. 10. [↩]
- John Francis Davis: The Chinese, A General Description of China and its inhabitants (London 1836), Bd. 2, S. 133. [↩]