Schlagwort-Archive: Farbe

“Geheimnisvolle Farbe” aus China? “Das Geheimnis der Farben” neu gelesen

Auf die Bedeutung von Farben für die Kulturgeschichte wurde auch auf de rebus sinicis schon wiederholt hingewiesen[1]. Victoria Finlays Das Geheimnis derFarben. Eine Kulturgeschichte[2] enthält über die zehn Kapitel – Ocker, Schwarz und Braun, Weiß, Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo, Violett – verstreut so manche Passage mit “China-Bezug”.

Die Ausführungen über chinesische Tusche kreisen nicht nur um die Malerei, sondern auch um den Daoismus (S. 110-112). Auch über die Vorbereitungen zum Gebrauch der Tusche wird der Leser informiert: “In China erlebte ich, wie ein Kalligraph ein Stückchen Pinienrußtinte auf dem Tintenstein seines Großvaters zerrieb, noch bevor er sich für die Papiersorte entschied auf der er schreiben wollte.”  (S. 88)

Im Zusammenhang mit der Bedeutung von Farben für das gesellschaftliche Leben und für soziale Hierarchien wird einerseits das dem Kaiser vorbehaltene Gelb (S. 234, auf S. 407 “ein bestimmter Gelbton”) erwähnt – andererseits auf den Umstand hingewiesen, dass in den ersten Jahrzehnten des kommunistischen China “sämtliche Chinesen, unabhängig von ihrer sozialen Stellung, Dunkelblau tragen mussten.” (S. 407) Der Hinweis darauf, dass Weiß “in vielen asiatischen Ländern […] Tod und Krankheit im Allgemeinen und Beerdigungen im Besonderen” (S. 129) symbolisiere, darf natürlich nicht fehlen.

Das kaiserliche Gelb taucht auch noch im Zusammenhang mit den Graphitminen von Bogotol – nahe der chinesischen Grenze – auf:

Plötzlich verlangten alle nach ‘chinesischen’ Bleistiften. Als einige Jahre später in Amerika die Massenproduktion von Bleistiften begann, war es ein raffinierter Werbeschachzug, diese in leuchtendem Gelb zu produzieren […]  Auch heute noch sind die meisten der in Amerika benutzten Bleistifte gelb, obwohl seit Jahren kein sibirischer Graphit mehr benutzt wird. (S. 109)

Weitere Beispiele für “Transfergeschichten” sind die chinesische Abhängigkeit von den Persern um an das Blau für das Ming-Porzellan zu kommen (S. 12 und 336) oder die französische Pionierrolle  für den Import des “Lo Kao” (d. i. “Chinesisch Grün”; S. 311-314).

Besonders ausführlich widmet sich Finlay den Höhlen von Dunhuang und dem Famen-Tempel nahe Xi’an:

Das hochgiftige Bleiweiß bildet den “Aufhänger” für die Ausführungen über die Mogao 莫高-Grotten bei Dunhuang 敦煌 (S. 135-142). Das Interesse für Pigmentproben hatte den US-Archäologen Langdon Warner dazu bewogen, Wandmalereien von den Wänden zu lösen und – vorgeblich “im Dienste der Wissenschaft” – zum Kunsträuber zu werden. (141 f.)

Finlays Abschnitt über den Famen-Tempel (Famen Si 法門寺, S. 279-293) verdankt sich auch die Inspiration für den Titel dieses Beitrags. Die “geheimnisvolle Farbe” (ganz wörtlich mi se)[3] bezeichnete das für den kaiserlichen Hof produzierte Seladon – das sich in dem für Jahrhunderte “vergessenen” Schatz des Tempels befand [4]:

Während des neunten und zehnten Jahrhunderts, als es hergestellt wurde, und noch hunderte von Jahren später fragten die Leute sich, wie es wohl aussehen mochte, und was daran so geheimnisvoll war. Man wusste, dass es grün war, aber über alles andere konnte man nur spekulieren. (S. 279)

Die Bedeutung und das Prestige des Klosters gründete sich auch darauf, dass “dort ein Fingerknochen des Buddha aufbewahrt wird.” (S. 281)

  1. Vgl. “Farben machen Leute: Kleiderordnungen – kurz notiert”, de rebus sinicis, 26.3.2014 sowie “Farben machen Leute (II): Masken auf der Bühne”, de rebus sinicis, 3.4.2014. []
  2. Victoria Finlay: Das Geheimnis der Farben. Eine Kulturgeschichte (Berlin: List Taschenbuch, 1. Aufl. 2005 [München/Claassen: Ullstein Heyne List, 2003, engl. Orig.: Colour. Travels through the Paintbox (London: Hodder and Stoughton, 2002)] []
  3. Vgl. dazu auch “The Mystery Behind Ancient Secret-Color Porcelain”, http://www.chinaculture.org/gb/en_curiosity/2004-07/07/content_56485.htm, mit einer Abbildung []
  4. Zu diesem Fund vgl. Thomas O. Höllmann: Das alte China. Eine Kulturgeschichte (München 2008) 253-255. Zum mi se vgl. u.a. Annette Kieser: Die chinesische Kunst (Stuttgart 2010) 136 und 153. []

Farben machen Leute (II): Masken auf der Bühne

Im traditionellen chinesischen Singspiel (“Oper”) erlauben die Farben der Masken Rückschlüsse auf den den einzelnen Rollen zugeschriebenen Charakter. Die folgenden Notizen geben lediglich einen ersten Überblick[1], bedürfen aber wohl noch der Ergänzung und gegebenenfalls mancher Präzisierung und Korrektur.[2].

Ist das Gesicht des Darstellers hinter einer roten Maske verborgen, so wird damit die Rolle des positiven Helden assoziiert, oft ist dies ein Hinweis auf den Kriegsgott Guandi.[3]. Die Farbe Purpur steht einerseits für Pietät, andererseits aber auch für “ruhige, loyale Beamte”.[4]

Blau kennzeichnet die Darsteller “ruchloser und verbrecherischer Personen”[5], es kann aber auch ein Gespenst symbolisieren.[6]

Ein mattes Weiß lässt auf “eine verbrecherische, gerissene, aber in angesehener Stellung befindliche Person”[7] schließen.  Die so dargestellten Charaktere gelten als besonders hinterlistig und werden als “Tofugesichter” bezeichnet – in Anspielung auf die weißgelbe Farbe, die dem “Bohnenkäse” eigen ist.[8]. Die Farbe Schwarz hingegen steht für eine “grobe, aber ehrliche Person.”[9]

Die Farbsymbolik der Masken hat auch Niederschlag in einigen Redewendungen gefunden: so bezeichnet bai bizi 白鼻子 (d. i. “weiße Nase”) eine hinterlistige Person. Ähnliche Beispiele sind chang heilian 唱黑臉 (“eine schwarze Maske tragen”, d.i. “ungeachtet der freundschaftlichen Beziehungen offen und aufrichtig reden”) und chang honglian 唱紅臉 (“eine rote Maske tragen”, d.i. “den Großzügigen und Wohlgesinnten spielen”).[10]

  1. Der Artikel “Pekingoper” des am Ostasieninstituts der Hochschule Ludwigshafen am Rhein erstellten  Ostasienlexikons fällt hinsichtlich unseres Aspekts – und auch nach Korrektur der Wortstellung – eher dürftig aus: “Ein ganz weißes Gesicht besagt, dass die Figur böse ist. Ein rotes Gesicht soll den Mut der Person hervorheben. Ein schwarzes Gesicht ist ein normales [?] Gesicht. Ein weißer Fleck auf der Nase bedeutet, dass die Person komisch ist.” []
  2. Kurze Überblicke auch bei Ronald G. Knapp, Michael Freeman: Things Chinese. Antiques – crafts – collectibles (Tokyo/Rutland VT/Singapore 2011) 118 f. (‘Opera Masks’ []
  3. Vgl. Wolfram Eberhard: Lexikon chinesischer Symbole. Die Bildsprache der Chinesen (München, 5. Aufl. 1996) 245 (“Rot”). []
  4. Ebd., 177 („Lila“ [zi 紫]). []
  5. Djin Ping Meh. Schlehenblüte in goldener Vase. Ein Sittenroman aus der Ming-Zeit. Herausgegeben und eingeleitet von Herbert Franke. Bd. 6: Kommentare (Berlin/Frankfurt a. M. 1987) 141 f. (53a). []
  6. Eberhard: Lexikon chinesischer Symbole, 40 („Blau“). []
  7. Djin Ping Meh, Bd. 6, S. 142 (53a). []
  8. Eberhard: Lexikon chinesischer Symbole, 301 („Weiß“). []
  9. Djin Ping Meh, Bd. 6, S. 142 (53a). []
  10. Vgl. dazu Fan Yanqian: Farbnomenklatur im Deutschen und im Chinesischen. Eine kontrastive Analyse unter psycholinguistischen, semantischen und kulturellen Aspekten (Frankfurt a. M. 1996) 262 (mit Anm. 363) und ebd. 270 Anm. 380. []

Farben machen Leute: Kleiderordnungen – kurz notiert

Im Laufe der Geschichte Chinas manifestierten sich gesellschaftliche Unterschiede weniger im Schnitt der Kleidung, sondern durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien und Farben.

Zur Zeit der Zhou 周-Dynastie (11.-3. Jh. v. Chr.) führte eine Kleiderordnung ein, die zwischen den fünf “Reinfarben” (zhengse 正色) und den fünf “Zwischenfarben” (jianse 間色) unterschied. Das dann unter dieser Dynastie jedoch nicht konsequent eingehaltene Prinzip sah vor, dass die Reinfarben – blau (qing 青), rot (chi 赤), gelb (huang 黃), weiß (bai 白) und schwarz (hei 黑) – der Oberschicht vorbehalten blieben und dabei für Übergewänder beziehungsweise für Festkleidung verwendet werden durften. Für die breite Masse der Bevölkerung sowie allenfalls für Unterbekleidung waren die Zwischenfarben vorgesehen: grün ( 綠; gelb+blau), hellrot (hong 紅; rot+weiß), bläulich (bi 碧, blau+weiß), violett/purpur (zi 紫, rot+schwarz) und dunkelgelb (liuhuang 流黃; gelb+schwarz). Obwohl unter den Zhou nicht strikt eingehalten, beeinflusste diese Kleiderordnung auch die Regelungen späterer Dynastien[1]

In der Han-Zeit (206 v. – 220 n. Chr.) war der Status einer Person unter anderem durch die Farbe der an der Kleidung befestigten Seidenbänder markiert. So trug der Kaiser ein rötliches Gelb, die kaiserlichen Prinzen rot, Adel und Generalität purpur und Beamte blau oder schwarz.[2]

In der Tang-Zeit (618-906 n. Chr.) wurden für die Kleidung von Beamten Vorschriften erlassen, die für jede der neun Rangklassen auch die Farbe regelten: I-III Purpur/Violett, IV Rot, V Hellrot/Rosa, VI Dunkelgrün, VII Hellgrün, VIII Dunkelblau, IX Hellblau.[3]

Auch in späteren Zeiten gab es ähnliche Versuche in diese Richtung, so während der Song-Zeit (960-1279) und in der Ming-Zeit (1368-1644). Es ist allerdings unklar, ob diese Vorschriften auch tatsächlich strikt befolgt wurden.[4]

 

 

 

  1. Fan Yanqian: Farbnomenklatur im Deutschen und im Chinesischen. Eine kontrastive Analyse unter psycholinguistischen, semantischen und kulturellen Aspekten (Europäische Hochschulschriften. XXI. Linguistik, Bd. 168; Frankfurt am Main: Lang, 1996) 241 und ebd. Anm. 315. []
  2. Patricia Bjaaland Welch: Chinese Art. A Guide to Motifs and Visual Imagery (Singapore 2008) 219 (“Five colors”). []
  3. Fan: Farbnomenklatur, 267. []
  4. Welch: Art, 220. []

Dongfang hong 東方紅 – der Osten ist rot

War mit dem Osten in traditionellen kosmologischen Systemen die Farbe blaugrün (qing 青) assoziiert, so war diese Vorstellung im 20. Jahrhundert einem grundlegenden Wandel unterworfen. Rot symbolisierte traditionell den Süden und den Sommer und kündigte – eine Parallele mit seit den Zeiten der Zhou-Dynastie (11.-3.Jh. v.Chr.), die Rot als Dynastiefarbe hatte – ein neues Zeitalter an. [1]

Die “Mao Zedong-Gedanken” (Mao Zedong sixiang 毛澤東思想) wurden mit einer “roten Sonne” und mit dem Anbruch eines “roten” Zeitalters gleichgesetzt.  Wie Wolfgang Bauer meinte, erfuhr der Gründer der Volksrepublik China

“eine Verehrung, die in unzähligen Abbildungen des von roten Strahlen umgebenen Antlitzes Maos ihren Niederschlag gefunden hat; sie steht also durchaus nicht so isoliert da in der chinesischen Geistesgeschichte, wie es auf den ersten Blick erscheinen möchte, sondern läßt sich, selbst wenn das nur in einem Geflecht von für sich allein genommen recht vagen Assoziationen zum Ausdruck kommt, an viel ältere Geistesströmungen anschließen.” [2]

Dongfang hong
Dongfang hong 東方紅

Diese Assoziationen fanden nicht zuletzt in dem Slogan Dongfang hong 東方紅 (“Der Osten ist rot”) weiteren propagandistischen Niederschlag. Außer auf Postern [3] wurde dieser anläßlich des 15. Jahrestages der Gründung der Volksrepublik China auch musikalisch verarbeitet. [4] Das Lied Dongfang hong avancierte während der Kulturrevolution “zum meistgesungenen Lied Chinas”. Im ersten Doppelvers des Liedes wird dabei das Wort “Osten” zunächst in seiner die Himmelsrichtung bezeichnenden Grundbedeutung, dann aber als Teil von Maos Namen verwendet. [5] Der am 24. April 1970 gestartete erste chinesische Satellit trug ebenfalls den Namen Dongfang hong [6].

 

[1] Wolfram Eberhard: Lexikon der chinesischen Symbole. Die Bildsprache der Chinesen (München: Diederichs, 5. Aufl. 1996) 245 f. (“Rot”). – Für “rot” standen alternativ die Zeichen chi 赤 und hong 紅, heute wird für die Farbbezeichnung überwiegend letzteres verwendet. [nach oben]

[2] Wolfgang Bauer: China und die Hoffnung auf Glück. Paradiese, Utopien, Idealvorstellungen in der Geistesgeschichte Chinas (München: dtv, 2. Aufl., 1989 [1. Aufl. 1974) 568. Vgl. dazu auch Morning Sun. A Film and Website about Cultural Revolution: “Reddest Red Sun” [nach oben]

[3] Vgl. Stefan R. Landsberger, Marien van der Heijden: Chinese Posters. The IISH-Landsberger Collections (Munich: Prestel, 2009) 131 (“Der Osten ist rot”, 1965) sowie http://chineseposters.net/gallery/e12-606.php [nach oben]

[4] The East is Red (Dongfang hong, 1964): https://archive.org/details/The_East_is_Red. Vgl. auch Morning Sun. A Film and Website about Cultural Revolution: “The East is Red” [nach oben]

[5] Vgl. dazu Bauer: China und die Hoffnung auf Glück, 568. [nach oben]

[6] Vgl. dazu Morning Sun. A Film and Website about Cultural Revolution: “Launching a Satellite”, The Central People’s Government of the People’s Republic of China: “Dongfang hong yihao weixing” 東方紅一號衛星 http://202.123.110.3/ztzl/zghk50/content_419682.htm [nach oben]