Schlagwort-Archive: Zahl

Die alternativen Schreibungen chinesischer Zahlzeichen – ein Nachtrag

Die Verläßlichkeit von “ultimativen” Handbüchern ist offensichtlich immer wieder und bei jedem Detail zu hinterfragen. Jüngster Anlass für diese Feststellung: mein Beitrag über die alternativen Schreibungen chinesischer Zahlzeichen.

Bei den im traditionellen China vor allem bei geschäftlichen Transaktionen verwendeten Zahlzeichen (mazi) sollten statt 碼字 die Schriftzeichen 碼子 stehen. Während bei Wilkinson[1] 碼字 steht, präsentiert Mathews[2] die Schreibung mazi 碼子. – Beide Formen – sowohl 碼子als auch 碼字 – werden vom Grand Dictionnaire Ricci verzeichnet: Unter  碼子 lesen wir: “1. Chiffre, numéro, numéro d’ordre; nombre. 2. (p. ext.) Individu (qui porte une matricule); matricule. 3. (Écon.) Fonds liquides d’une banque; liquidités (d’une banque). 4. Poids de balance en cuivre. 5. Pointure; taille; mesure” – und unter 碼字 “Chiffres utilisés par les commerçants.” [3].  Der Eintrag zu den Suzhou-Ziffern bringt Klarheit (Suzhou mazi 蘇州碼子): “Chiffres de Su-chou (Suzhou); d’un usage général chez les commerçants.”[4]

Ein Blick in die 6. Auflage des Wörterbuchs der modernen chinesischen Hochsprache  liefert neben der Klärung des Sachverhalts (also 碼子) ein weiteres kulturgeschichtlich interessantes Detail: In früheren Zeiten wurden die arabischen Ziffern gar als yang mazi 洋碼子, also als “ausländische mazi” bezeichnet.[5]

  1. Endymion Wilkinson: Chinese History. A New Manual (Cambridge, Mass, 3rd revised printing, 2013), 482 (Table 76 (“Chinese Numerals.”). []
  2. Mathews’ Chinese-English Dictionary. Revised American Edition, Cambridge MA, Harvard University Press, s.a.) S. 610 (Nr. 4315.1) und ebd. 1178. []
  3. Grand Dictionnaire Ricci, Bd. 4, S. 279 (Nr. 7543). []
  4. Ebd., Bd. 5, S. 541 (Nr. 10046). []
  5. Xiandai Hanyu cidian 現代漢語詞典 (Beiijng: Shangwu yinshuguan 商務印書館, 2012) 864. []

Die alternativen Schreibungen chinesischer Zahlzeichen

In meinem Beitrag zum Ursprung der chinesischen Zahlzeichen habe ich einige Zugänge zur Etymologie der chinesischen Zahlzeichen präsentiert. Dabei habe ich lediglich die allgemein gebräuchlichen Formen der Zahlzeichen vorgestellt.

Die chinesischen Zahlzeichen: xiaoxie 小寫, daxie 大寫 und mazi 碼字
Die chinesischen Zahlzeichen: xiaoxie 小寫, daxie 大寫 und mazi 碼字

Obige Tabelle zeigt neben diesen allgemein gebräuchlichen Schreibweisen (xiaoxie 小寫) der Zahlzeichen auch alternative Schreibungen: Die “Langformen”  (daxie 大寫) der Zahlzeichen sollten vor allem im wirtschaftlichen/geschäftlichen Bereich dazu dienen, Zahlen und Beträge “fälschungssicher” zu machen. Die Tabelle zeigt zudem auch die mazi 碼字, die auch unter der Bezeichnung  guanzi  官字 bekannt sind.[1]. Diese mazi, auch Suzhou mazi  蘇州碼字 (“Suzhou-Ziffern”) genannt, waren ein in früherer Zeit übliches System numerischer Symbole, das vor allem in Handel und Wirtschaft benutzt wurde.

Bei den “Langformen” (daxie 大寫) selbst gibt es für einige Zahlzeichen weitere Alternativen: so gibt es für “eins” neben 壹  auch 弌, für “zwei” neben 貳 auch 弍 , für “drei” neben 叁 auch 弎 und für “zehn” neben 拾 auch 什[2].

 

  1. Die Zusammenstellung in der Tabelle orientierte sich an Mathews’ Chinese-English Dictionary. Revised American Edition, Cambridge MA, Harvard University Press, s.a.) 1178 sowie an Endymion Wilkinson: Chinese History. A New Manual (Cambridge, Mass, 3rd revised printing, 2013), 482 (Table 76 (“Chinese Numerals.”). []
  2. Vgl. Mathews’ Chinese-English Dictionary, 1178. []

Acht Regeln: “gutes Benehmen” (kultur)historisch betrachtet

In Krisenzeiten sowie in Zeiten des Umbruchs wurden im Laufe der letzten hundert Jahre wiederholt “Acht-Punkte-Programme” formuliert, die die jeweilige Situation zum Besseren wenden sollten.

Der chinesische Intellektuelle Hu Shi (1891-1962), der eine entscheidende Rolle in der “Revolution der Literatur” im Jahrzehnt nach der 1912 erfolgten Gründung der Republik China spielte, formulierte 1916 sein “Achtfaches Nein” (babuzhuyi 八不主意):

  1. Verwende keine Klassizismen.
  2. Verwende keine alten, konventionellen Wendungen.
  3. Verwende keine Parallelismen.
  4. Vermeide nicht einfache Ausdrücke und vulgäre Wendungen.
  5. Achte auf grammatikalisch klaren Ausdruck. Dies alles betrifft die Revolution der Form.
  6. Jammere nicht, ohne krank zu sein.
  7. Imitiere nicht die Sprache der Alten, die Sprache muß dem eigenen Ich entstammen.
  8. Das Gesagte muß sich auf die Wirklichkeit beziehen.[1]

Am 10. Oktober 1947 wurden die “drei Hauptregeln der Disziplin und die acht Punkte zur Beachtung” (san da jilü, ba xiang zhuyi 三大紀律, 八項注意), die in den beiden Jahrzehnten während des Bürgerkrieges wiederholt verändert worden waren, nochmals verlautbart.[2] Die “drei Hauptregeln der Disziplin” lauteten:

  1. Gehorche dem Kommando in allem was Du tust.
  2. Nimm den Massen nicht eine Nadel und einen Faden weg.
  3. Liefere alles Beutegut ab.

Die “acht Regeln zur Beachtung” lauteten:

  1. Sprich höflich.
  2. Zahle für das, was Du kaufst, den angemessenen Preis.
  3. Gib zurück, was Du entliehen hast.
  4. Bezahle für das, was Du beschädigt hast.
  5. Schlage und beschimpfe niemanden.
  6. Beschädige nicht die Ackerbaukulturen.
  7. Belästige keine Frauen.
  8. Mißhandle keine Gefangenen.

Bis in die jüngste Zeit wurden wiederholt Acht-Punkte-Programme für das “richtige” Verhalten propagiert.  Aus den letzten Jahren seien die “Acht Ehren und acht Schanden” (ba rong ba chi 八榮八恥, 2005/06)[3] sowie die im Rahmen des 18. Parteitags der KP Chinas (November 2012) formulierten “Acht, an denen festgehalten werden muss”  (bage bixu jianchi 八個必須堅持).[4]

  1. Zitiert nach Helwig Schmidt-Glintzer: Geschichte der chinesischen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart (München, 2. Aufl., 1999) 504. []
  2. Vgl. etwa “On the reissue of the Three Main Rules of Discipline and the Eight Points for Attention – Instruction of the General Headquarters of the Chinese People’s Liberation Army”, October 10, 1947. marxists.org, marx2mao.com. []
  3. Vgl. dazu Roy Bates: 10.000 Chinese Numbers (Beijing 2007) 179, “Eight Do’s and Eight Don’ts” sowie Jesús Solé-Farràs: New Confucianism in Twenty-First Century China. The Construction of a Discourse (Milton Park, Abingdon/New York 2014) 92 Anm. 39. []
  4. Vgl. Australian Centre on China in the World: “Party Policies from One to Ten”. []

Zum Ursprung der chinesischen Zahlzeichen

Im Zusammenhang mit der Frage nach den möglichen Ursprüngen der Zahlzeichen im Chinesischen begegnet man in Darstellungen zur Geschichte der Schrift zahlreichen mehr oder weniger wahrscheinlichen Deutungen.

In seiner Universalgeschichte der Schrift leitet Harald Haarmann den Ursprung der chinesischen Zahlzeichen “aus Positionen des Fingerzählens” ab.[1] Bei Cecilia Lindqvist finden wir die Bemerkung, dass die Form der Zahlzeichen eins (yi 一), zwei (er 二) und drei (san 三), die sich seit dem zweiten vorchristlichen Jahrtausend nicht verändert haben, “sicher mit den alten Rechenstäben zusammen”[2] hängt.

Das Zeichen für vier wurde in frühester Zeit mit vier horizontalen Strichen geschrieben, um etwa 200 v. Chr. “durch ein viereckiges Zeichen ersetzt.”[3]. Haarmann deutet dieses somit kurz nach der Gründung des Einheitsreiches (221 v. Chr.) in Gebrauch gekommene Zeichen (si 四) wie folgt: das “Kästchen” steht für die Handfläche, der linke Strich im Kästchen für die Stellung der vier Finger und das rechte Häkchen stehe für den gebogenen Daumen. (Haarmann, 143). Den wahrscheinlichsten Grund für die Veränderung des Zeichens ‘vier’ erklärte Georges Ifrah in seiner Universalgeschichte der Zahlen wie folgt: “Die Chinesen haben wie alle Völker, die sich einer solchen Zahlschrift bedienten, bei der Vier einen Einschnitt gemacht, da es kaum möglich ist, ohne zu zählen eine Abfolge von mehr als vier aneinandergereihten Elementen zahlenmäßig zu erfassen.”[4]

Auch die Ursprünge des Zahlzeichens für fünf (wu 五) werden äußerst unterschiedlich gedeutet: Lindqvist (336) schreibt: “Auch das Zeichen fünf schrieb man auf den Orakelknochen mit waagerechten Strichen, doch begann man schon damals, die mittleren drei Striche zu einem Kreuz zusammenzufassen – so entstand eine Form wie die lateinische Zahl zehn -, und aus diesem Kreuz entwickelte sich die endgültige Form des Zeichens für fünf.” Haarmann (143) dagegen schreibt kurz und bündig: “die Drei-Finger-Stellung gekreuzt mit der schrägen Zwei-Finger-Stellung.”

Bei den übrigen Zahlzeichen äußert sich Lindqvist sehr vorsichtig zu deren Ursprung:

“Zur Form der Zahlworte sechs, sieben, acht, neun und zehn besteht derzeit noch keine allgemein anerkannte Erklärung. Es liegt natürlich nahe zu vermuten, daß sie ebenso wie die Zeichen eins bis fünf von den Rechenstäbchen ausgehen, und die Zeichen für sechs, sieben und zehn schrieb man anfangs mit geraden Strichen, im Prinzip wie bei dem Zeichen für fünf – ein klarer Hinweis darauf, daß derselbe Ursprung zugrunde liegt.”[5]

Ifrah schreibt, dass die Chinesen den Zahlen von fünf bis neun

“fünf gesonderte Zeichen zugeordnet [haben], die jeder sinnlichen Anschauung beraubt sind. So wurde die Zahl fünf durch ein oben und unten geschlossenes X dargestellt, die Zahl sechs durch ein großes, auf dem Kopf stehendes V oder durch ein Zeichen mit dem Umriß einer Pagode, die 7 durch ein Kreuz, die 8 durch zwei kleine einander den Rücken zukehrende Kreisbogen und die 9 durch ein Zeichen, das einem Angelhaken gleicht.”[6]

Dagegen scheint bei Haarmann die Sache im wahrsten Sinne des Wortes “auf der Hand” zu liegen. Das Zeichen für sechs (liu 六) stellt demnach einen ausgestreckten Daumen (d.i. der kleine Punkt bzw. Strich oben), die aus den gebogenen vier Fingern geformte Faust (d. i. der horizontale Strich) und das Handgelenk (also die beiden unteren Striche) dar. Analog dazu wäre das Zahlzeichen für sieben (qi 七) zu deuten – in diesem Fall sind Daumen und Zeigefinger gestreckt (Haarmann, 143).

Die Zeichen für acht (ba 八) und neun (jiu 九) werden von Lindqvist (337) als die “wirklichen Problemzeichen” bezeichnet. Sie meint:

“In beiden Zeichen sind die ursprünglichen Formen weiche gekrümmte Linien, die kaum etwas mit den Rechenstäbchen zu tun haben können, die, soweit wir wissen, alle gerade und von gleicher Länge waren. Man muß also auf neue archäologische Funde warten.”

Nach der von Haarmann (143) präsentierten Version läßt sich das Zeichen für ‘acht’ darauf zurückführen, dass der Daumen und der kleine Finger ausgestreckt und Zeige-, Mittel- und Ringfinger angewinkelt wurden. Zur Deutung der Zahlzeichen für neun zu Grunde liegenden Form bemüht Haarmann das Bild eines angewinkelten Armes. Beim Zahlzeichen für zehn (shi 十) vermerkt er lapidar “zwei gekreuzte Arme.” Wang Hongyuan verweist darauf, dass dieses Zahlzeichen zunächst nur aus einem vertikalen Strich bestand, ein horizontaler Strich wurde erst später hinzugefügt.[7]

  1. Vgl. Harald Haarmann: Universalgeschichte der Schrift (Frankfurt/New York, 2., durchges. Aufl. 1991) 143 (Abb. 68: “Die chinesischen Zahlzeichen und ihr bildhafter Ursprung aus Positionen des Fingerzählens”). []
  2. Cecilia Lindqvist: Eine Welt aus Zeichen. Über die Chinesen und ihre Schrift (München 1990) 336. []
  3. Lindqvist: Eine Welt aus Zeichen, 336. Vgl. dazu auch Qiu Xigui: Chinese Writing, übers. v. Gilbert L. Mattos und Jerry Norman (Early China Special Monograph Series 4; Berkeley 2000) 174. []
  4. Georges Ifrah: Universalgeschichte der Zahlen (Frankfurt/New York, 2. Aufl., 1991) 392. Ähnlich dazu auch Wang Hongyuan: Vom Ursprung der chinesischen Schrift (Beijing 1997) 192. []
  5. Lindqvist: Eine Welt aus Zeichen, 337). []
  6. Ifrah: Universalgeschichte der Schrift, 392. []
  7. Wang: Vom Ursprung der chinesischen Schrift, 193. []

Acht Kostbarkeiten 八寶

Von den “Acht Kostbarkeiten” ist nicht nur im Zusammenhang mit Buddhismus und Konfuzianismus die Rede, sondern auch im Zusammenhang mit Gerichten der chinesischen Küche: neben dem “Acht Kostbarkeiten”-Gemüse (babao cai 八寶菜), einem in Sojasauce eingelegten Mischgemüse, ist etwa auch der “Acht Kostbarkeiten”-Reis (babo fan 八寶飯) – eine süße Reisspeise mit kandierten Früchten und anderen Zutaten – zu nennen. Die “Acht Kostbarkeiten” stecken auch in Babaoshan 八寶山 (“Berg der Acht Kostbarkeiten”) – dem “Prominentenfriedhof” der Volksrepublik China.

Bleibt nun also die Frage, was sich hinter den “Acht Kostbarkeiten” verbirgt:

„chu [zhu ], die wunscherfüllende, magische Perle, ch’ein [qian], die Münze, ein Symbol der Wohlhabenheit, fang-shêng, die offene Raute, Emblem von Sieg und Erfolg, shu [書], zwei Bücher, ein Zeichen guter Vorbedeutung von von Gelehrtheit, hua [畫], das Bild sinnbildlich für kulturelle Tätigkeit, ch’ing [qing 磬], der Jade-Klangstein, Sinnbild für Glück, chüeh [jiao ], ein Paar Rhinozeroshornbecher, Symbol für Überfluß und Glück, und ai-yeh [aiye 艾葉], ein Artemisiablatt, wiederum ein Emblem für gute Vorbedeutung.“[1]

Neben diesen acht Symbolen des Konfuzianismus sind hier auch die acht Sinnbilder (ba ji xiang 八吉祥) zu nennen, die die “verschiedenen Aspekte des Buddhismus” symbolisieren: “Meeresschnecke, Schirm, Baldachin, Lotos, Vase, Fisch, endloser Knoten, Rad der Lehre.”[2]

  1. Liste nach dem Glossar bei Herbert Fux (Hg.): 4000 Jahre ostasiatische Kunst (Krems 1978), 292 (‚pa pao‘). Vgl. auch Patricia Bjaaland Welch: Chinese Art. A Guide to Motifs and Visual Imagery (Singapore 2008) 228 f. (‚Eight Precious Things‘), die elf (!) verschiedene Gegenstände erwähnt. In den “Erläuterungen häufig wiederkehrender Begriffe” bei Uwe Frankenhauser (Übers.): Sun Yaoting: Der letzte Eunuch des Kaisers Puyi. Das Leben Sun Yaotings, letzter Eunuch des Kaisers Puyi, erzählt von ihm selbst (München [s.a.] [zuerst Leipzig 1993) 673 spricht von den “acht Kostbarkeiten des Konfuzianismus” bzw. von den “acht Symbolen des Gelehrten”. []
  2. Wolfram Eberhard: Lexikon chinesischer Symbole. Die Bildsprache der Chinesen (München, 5. Aufl., 1996) 16 (“Acht”). []